Die Stadt Werther (Westf.) bietet Ihnen die Möglichkeit einer qualifizierten und vielseitigen Ausbildung in einem umwelttechnischen Beruf. Zum 01.08.2023 ist
ein Ausbildungsplatz zur
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
zu besetzen. Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik steuern und kontrollieren technische Abläufe, bedienen, überwachen, inspizieren, warten und reparieren die Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung. Sie montieren und demontieren Rohrleitungen und überprüfen Kunden- anlagen. Zur Eigenüberwachung des Lebensmittels „Trinkwasser“ nehmen sie Proben, bestimmen in begrenztem Maße Qualitätsparameter und bewerten sie.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung im Wasserwerk Werther (Westf.) wechselt mit der theoretischen Ausbildung (Blockunterricht) im Hans- Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen ab. Außerdem nehmen die Auszubildenden an einer überbetrieblichen Ausbildung (Blockform) beim BEW-Bildungszentrum in Essen teil. Die Auszubildenden sind während der Berufsschulzeiten und während der über- betrieblichen Ausbildung in einem Gästehaus untergebracht.
Gesucht werden Schülerinnen und Schüler mit mindestens einem Hauptschulabschluss, sowie guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und Mathematik. Weitere Voraussetzungen sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Wenn Sie Interesse am Umweltschutz haben, dann erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung unter Darstellung der Motivation für den Berufswunsch (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der letzten beiden Jahre der allgemeinbildenden Schule, Ausbildungs-/Praktikumsbescheinigungen).
Senden Sie Ihre Unterlagen bitte bis zum 18.09.2022 an folgende Anschrift:
Stadt Werther (Westf.)
Personalservice, z. Hd. Frau Schneider
Mühlenstr. 2, 33824 Werther (Westf.).
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Schneider (olena.schneider@gt-net.de) senden.
Schildern Sie uns bitte auch Ihre Motivation für den Berufswunsch. Nach einer Vorauswahl werden die Bewerber/innen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch und einem Eignungstest eingeladen.
Die Stadt Werther (Westf.) fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Informationen zum Ausbildungsberuf bekommen Sie bei Frau Schneider (Tel. 05203/70516, E-Mail: olena.schneider@gt-net.de).